Mainz
leuchtet
Mainz
leuchtet
Late Light
Festival
28—30
September
2023
Rheingold-
halle bis
Schillerplatz
„Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ ist das neue Eventhighlight in Mainz. Vom 28. bis zum 30. September 2023 erstrahlt die Mainzer Innenstadt in besonderem Glanz. Von der Rheingoldhalle bis zum Schillerplatz werden mehrere Gebäude illuminiert und künstlerisch in Szene gesetzt. Verschiedene Licht-Installationen und Video-Projektionen (sogenannte „Mappings“) lassen prominente Bauwerke wie den Dom St. Martin, das Staatstheater Mainz, den mainz STORE am Markt, das Rathausplateau / die Rheingoldhalle, das Deutsche Bank-Gebäude im ehem. Karstadt-Areal, den Kirschgarten sowie den Osteiner Hof am Schillerplatz in einem ganz neuen Licht erscheinen.
So werden auf den Gebäudefassaden unterschiedliche Geschichten erzählt – visuell eindrucksvoll und durch emotionale Musik begleitet. Erleben Sie auch die fahrenden Projektionen „Traveling Lights“. Konzipiert wurden die zahlreichen Video-Projektionen vom Studiengang „Zeitbasierte Medien“ der Hochschule Mainz.
Die Besucher:innen von „Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ erwartet außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in der Innenstadt, das durch die ansässigen Betriebe aus Gastronomie, Handel und Kultur gestaltet wird.
Der Zutritt zum neuen Eventhighlight ist kostenlos – der Veranstalter mainzplus CITYMARKETING, die Landeshauptstadt Mainz und die Hochschule Mainz freuen sich über zahlreiche Besucher:innen, die sowohl die Video-Projektionen als auch die Angebote der Innenstadtakteure genießen können.

täglich ca. 20 bis 23 Uhr (bei Dunkelheit): Video-Projektionen und Licht-Installationen entlang der „Licht-Achse“ von der Rheingoldhalle bis zum Schillerplatz
„Über mir das All“ – Jockel-Fuchs-Platz
Auf elliptischen Bahnen gleitet ein Tänzer mit seinem Lastenrad über den unwirtlichen Platz, eine funkelnde Spiegelkugel auf der Ladefläche. Darüber, ein leuchtender Orbis, der den Raum in Sternenlicht taucht. Eine Performance über die stille Einsamkeit im Kosmos, die Schönheit des Verlorenseins und unsere winzige Präsenz in der Unendlichkeit.
„Magical forest“ – Rheingoldhalle (Südfoyer)
Der Wald steckt voller Wunder, die im Alltag vieler Menschen nicht mehr wahrgenommen werden. In dieser Installation können die Besucherinnen und Besucher durch eine teils überdimensionale Version eines Waldes wandeln und ihre Neugier für diesen außergewöhnlichen Lebensraum wiederbeleben.
„Hereinspaziert“ – Am Brand
Der Name der Projektion ist Programm. Es erscheinen Formen auf dem Boden, die die Besucherinnen und Besucher einladen, Teil der Installation zu werden und miteinander in Kontakt zu treten.
Mainz wird in dieser Projektion durch eine außergewöhnliche Collage seiner ikonischen Gebäude zum Leben erweckt. Kinder aus Mainzer Schulen und Freizeiteinrichtungen wurden eingeladen, Malvorlagen von Mainzer Gebäudefassaden mit ihren kreativen Ideen zu gestalten. Die aus dieser Aktion resultierenden Stadtcollagen werden abwechselnd mit einem Wimmelbild präsentiert, das von Studierenden der Hochschule Mainz kreiert wurde.
Bespielt wird die Fassade sowohl in Richtung Brand als auch Markt.
„Alles fließt, nichts bleibt“, so Heraklit. Frei nach dieser Lehre bauen sich Muster und Formen auf dem Ostchor des Mainzer Doms auf und zerfallen wieder. „Alles fließt und nichts bleibt; es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln.“ Die Projektion der Animationen, Formen und Farben auf dem Dom soll die Vielfalt des Lebens veranschaulichen. Neben einigen Elementen, die immer wiederkehren und einen Rahmen geben, symbolisiert die breite Gestaltungspalette eine ständige Veränderung sowie Vergänglichkeit und Erneuerung allen Seins.
Am Staatstheater setzt die „Woyzeck-Kanone“ den Fokus auf den aktuellen Spielplan. Sie projiziert typografisch gestaltete Ausschnitte und Dialoge aus dem Stück „Woyzeck“ direkt auf die Fassade des Gebäudes. Zur vollen Stunde tritt das Moving Projektion Vehicle mit den „Traveling Lights“ in Dialog mit der „Woyzeck-Kanone“. Im Anschluss fährt das Moving Projektion Vehicle wieder seine „Traveling Lights“ Promotion-Tour durch die nächtliche Stadt.
Die Projektion auf der Fassade verändert sich interaktiv durch die Positionen der Besuchenden auf dem Vorplatz. Dadurch entsteht ein dynamisches Abbild der Beziehung zwischen Licht, Gebäude und Mensch
Der Osteiner Hof erwacht zum Leben. Doch die anfängliche Ruhe könnte von einer Weintraube bedroht werden. Diese Projektion sorgt für ein visuelles Feuerwerk. Verschiedene zentrale Elemente, die das Leben in Mainz charakterisieren, werden visuell aufbereitet und in einer dramaturgisch eskalierenden Collage an die Wand projiziert. Das Ganze wird von treibender Musik untermalt.
Täglich ist es an unserer Seite: Wasser. Oftmals nehmen wir gar nicht wahr, wann und wo es uns im Alltag begegnet. Es besitzt die Fähigkeit, beruhigend und sanft zu wirken, kann jedoch ebenso kraftvoll und mächtig auftreten. In dieser Fassadenprojektion wird die Dynamik und Vielfältigkeit des Mediums aufgegriffen und in ein audiovisuelles Erlebnis verwandelt.
Zusatz-Info: Die Video-Installation am Kirschgarten wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Fa. Schué.
Während des „Late Night Festivals“ öffnet der LUX Pavillon der Hochschule Mainz seine Türen und präsentiert den Entstehungsprozess des Projekts „Mainz leuchtet“. 3D-Modelle, Making of-Videos und die Zeichnungen der Mainzer Schülerinnen und Schüler werden im Ausstellungsraum der Hochschule Mainz präsentiert und geben einen Einblick in die Vorbereitungen auf das Festival.
Große Langgasse 1a 55116 Mainz
Teilnahme an der „Langen Nacht“ am 30.9. – geöffnet bis 23 Uhr, Drinks und Live-Musik
Jockel-Fuchs-Platz 55116 Mainz

Weinstand in Kooperation mit der Weinwerkstatt Andreas Brummund. Bewirtung Außenfläche Jockel-Fuchs-Platz mit Biergarnituren. Getränke werden mit Knicklicht-Strohhalm serviert.
Kirschgarten 26–30 55116 Mainz

Kommt vorbei und schaut euch (Do–Sa 20–23 Uhr) die Video-Projektion am Kirschgarten an – unterstützt von der Fa. Schué. Außerdem: Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9.
Eppichmauergasse 8 55116 Mainz

Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9. – geöffnet bis 22 Uhr, Rabatt-Aktion am 30.9. auf ausgewählte Produkte
Ludwigsstraße 12 55116 Mainz

Shop in Shop, Geschenke und mehr, Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9. – geöffnet bis 23 Uhr
Leichhof 15 55116 Mainz
Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9., Wein-Ausschank
Rheinufer 12 55252 Wiesbaden

Illumination des gesamten Areals, DJ mit chilliger Loungemusik, Speisen im Restaurant und Terrasse
Augustinerstraße 46 55116 Mainz
Das Thema Licht wird in Dekoration aufgegriffen. Wenn das Wetter es zulässt wird es eine Sonderaktion mit den Bialetti Produkten geben.
Am Brand 41 55116 Mainz
Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9. – geöffnet bis 21 Uhr
Am Brand 38 55116 Mainz
Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9. – geöffnet bis 21 Uhr
Binger Straße 23 55131 Mainz

Lights out – Balloons on! Die Lobby verwandelt sich in ein Lichtermeer, leuchtende Drinks und DJ’s
Emmerich-Josef-Straße 13 55116 Mainz
Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9.: Als Drink des Tages bereitet unsere Bar Vulcanos zu. Den brennenden Klassiker gibt es für 6,50 €
Schillerstraße 11 55116 Mainz
Am FR 29.9 ab 19 Uhr: Das Love Rock Mainz Festival 2023 eröffnen für euch „The Rhino“, „Early James“ und „Atlantis Beach Motel“. Ab 23:30 Uhr: DJane Kunigunde – die „Queens of Rock and Metal-Party“. Am SA 30.9. ab 19 Uhr: Love Rock Mainz Festival 2023 mit feinstem Metal und Alternative Rock von „Lack of Senses“, „Five Ways To Nowhere“ und „Corbian“. Im Anschluss legt euch DJ Yamen ein Rock-WG-Spezial auf.
Holzhofstraße 7 55116 Mainz

Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9.: Happy Hour (23–1 Uhr)
Dagobertstraße 20 B 55116 Mainz

Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9.: Party „ONE“: Hip Hop meets DANCEHALL meets AFROBEATS. Dazu gibt es im Innen- und Außenbereich ein besonderes Lichtkonzept.
Schöfferstraße 2 55116 Mainz

Entdeckt die neuen Garne in einem ganz anderen Licht. Schneekristall-Gefunkel im Sockenwollraum. Flutlicht-Angebote
Rentengasse 2 55116 Mainz

Getränkestand auf der Terrasse und kleine Speisen zum Teilen und Probieren
Fischtorstraße 1 55116 Mainz

Getränkestand auf der Terrasse und kleine Speisen zum Teilen und Probieren
Am Brand 23 55116 Mainz
Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9., geöffnet bis 22 Uhr
Dagobertstraße 24 55116 Mainz
Teilnahme bei der „Langen Nacht“ am 30.9., geöffnet 18-22 Uhr, „Alkoholische Eisvitrine“, u.a. Eissorten „Sky Juice“, „Gin Fizz“, „Socorro“
„Lange Nacht“ am 30. September: verlängerte Öffnungszeiten einzelner Betriebe, besondere Aktionen in der Gastronomie, kulturelles Rahmenprogramm u.v.m.
Flaniert mit den Mainzer Gästeführer*innen entlang der „Lichtermeile“ der Innenstadt und erlebt die Video-Installationen rund um Dom, Staatstheater, Kirschgarten (und viele mehr) – und erfahrt Wissenswertes über die Mainzer Altstadt und die Highlights von „Mainz leuchtet“. Hier geht es zum Buchungsformular.
Der Treffpunkt der Führungen ist jeweils auf dem Jockel-Fuchs-Platz / Rathausplateau (bei der Kunst-Skulptur).
Bei „Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ ist ggf. mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Für einen entspannten Besuch empfehlen wir die An- und Abreise mit dem ÖPNV (u.a. Haltestelle „Höfchen/Listmann“).
Als besonderes Angebot bietet die Mainzer Mobilität ein Veranstaltungsticket an. Wer doch mit dem PKW anreisen möchte, findet hier Infos zu Parkhäusern: www.parken-in-mainz.de und www.ps-huefner.de
Informationen zur Veranstaltung und touristische Informationen gibt es an den Veranstaltungstagen auch in den beiden Info-Points:
mainz STORE
Markt 17 / Domplatz, Do–Sa 10–19.30 Uhr
LUX-Pavillon
Ludwigsstraße 2, Do–Sa 17:30–23 Uhr
Das Veranstaltungsgelände reicht von Rheingoldhalle über den Kirschgarten bis zum Schillerplatz - inklusive der Seitenstraßen und Gassen der Mainzer Innenstadt. Die Reihenfolge, was ihr wann besucht, legt ihr selbst fest. Zur Orientierung findet ihr auf dem Boden gelbe Pfeile, die euch entlang des Veranstaltungsgeländes führen.